AUSBILDUNG

Die LUKAS GmbH bietet für die RATH Gruppe sowie für externe Eisenbahnverkehrsunternehmen für die Umschulung von von Lokführern an. In unseren Kursen erlernst Du sowohl theoretisch als auch praktisch den sicheren Umgang mit Eisenbahnfahrzeugen. Unser qualifiziertes Fachpersonal schult Dich unter modernsten Bedingungen. Unsere Lehrgänge mit entsprechender Markierung sind von der Hanseatischen Zertifizierungsagentur (HZA) zertifiziert.

Ablauf und Voraussetzungen

Allgemeine Informationen zur Umschulung

Dauer

Unsere Umschulung zum Lokführer dauert 7-9 Monate und findet in unserem Schulungszentrum in Düren statt. In jedem Lehrgang, der maximal 16 Teilnehmende umfasst, kombinieren wir theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen.

Inhalte

Der Theorie-Teil der Umschulung zum Lokführer umfasst je nach späterem Einsatzgebiet folgende Bereiche: Eisenbahnbetriebliche Grundlagen, Erste Hilfe, Maßnahmen bei gefährlichen Ereignissen, Signale und Eisenbahnregeln, Triebfahrzeuge führen und rangieren; Bremsprobeberechtigung; Fahrzeugbezogene Fachkenntnisse, Grundlagen Diesel oder Elektro, Gefahrgut, Wagenprüfer Stufe 1 und 2.

Praxisteil

Der Praxisteil der Umschulung kann je nach Kursart in den Bereichen Schienenpersonennahverkehr oder Güterverkehr absolviert werden. Dieser wird hauptsächlich auf deiner späteren Strecke sowie zusätzlich am Simulator in unseren Dürener Räumlichkeiten durchgeführt.

Zertifizierung

Die LUKAS GmbH ist nach dem SGB III / der AZAV im Bereich „Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung“ durch die HZA zertifiziert. Diese Zertifizierung bestätigt die hohe Qualität unserer Umschulung.

04.04.2025
Personenverkehr

Mit garantiertem späteren Einsatz bei unserem Schwesterunternehmen VIAS oder im Rahmen der Fokus Bahn Kampagne bei einem anderen EVU.

Düren

01.09.2025
Güterverkehr

mit garantiertem späteren Einsatz bei unserem Schwesterunternehmen Lok-Spitze Bus und Bahn GmbH.

Düren

02.11.2025
Personenverkehr

Mit garantiertem späteren Einsatz bei unserem Schwesterunternehmen VIAS oder im Rahmen der Fokus Bahn Kampagne bei einem anderen EVU.

Düren

Allgemeine Informationen zur Umschulung

  • Dauer

    Unsere Umschulung zur Lokführerin/zum Lokführer dauert 7-9 Monate und findet in unserem Schulungszentrum in Düren statt. In jedem Lehrgang, der maximal 16 Teilnehmende umfasst, kombinieren wir theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen.

  • Inhalte

    Der Theorie-Teil der Umschulung zur Lokführerin/zum Lokführer umfasst folgende Bereiche: Wagenprüferin/Wagenprüfer Stufe 1 und 2, Bremsprobenberechtigung, Zugleitsysteme, Zugsicherungssysteme, Zugbeeinflussungssysteme sowie Diesel- und E-Fahrzeuge im SPNV und im Güterverkehr.

  • Praxisteil

    Der Praxisteil der Umschulung kann in den Bereichen Schienenpersonennahverkehr oder Güterverkehr absolviert werden. Im Güterverkehr kann darüber hinaus zwischen den Teilen Güternahverkehr mit Diesel-Lokomotiven oder Güterfernverkehr mit E-Lokomotiven gewählt werden. Der Praxisteil wird teilweise auf der Strecke und teilweise am Simulator in unseren Räumlichkeiten durchgeführt.

  • Zertifizierung

    Die LUKAS ist durch die Hanseatische Zertifizierungsagentur (HZA), im Fachbereich „Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung“, nach dem SGB III / der AZAV zertifiziert. Die HZA bescheinigt uns damit, dass unsere Weiterbildung den festgelegten Anforderungen entspricht.

Bewirb dich jetzt unter karriereportal@rath-gruppe.eu und starte Deine Karriere als Lokführer!

 

Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat findet eine unverbindliche Informationsveranstaltung zu unserer Ausbildung statt.
Komm hierfür einfach von 14:00 – 15:00 Uhr in unser Schulungszentrum an der Willi-Bleicher-Straße 9, in Düren!
Die Termine findest Du auch auf unserer Facebook-Seite.

 

Ablauf der Bewerbung

Ausbildung Triebfahrzeugführer (m/w/d)

Tätigkeit und Voraussetzungen

Tätigkeit

Triebfahrzeugführer/-innen sorgen dafür, dass Personen und Güter pünktlich und sicher befördert werden. Sie kümmern sich um das Starten und Abstellen der Züge sowie um die nötige Versorgung mit Betriebsstoffen.

Wir bieten

Wir bieten eine kostenfreie Beratung zur Finanzierung Ihrer Ausbildung, z. B. durch Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit oder Rentenversicherung. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du einen Anschlussvertrag bei einem Unternehmen der RATH Gruppe – mit fairer Bezahlung nach Tarifvertrag.

Voraussetzung

Voraussetzungen für die Ausbildung als Triebfahrzeugführer/-in:

  • Mindestalter 20 Jahre
  • Führerschein Klasse B
  • maximal 3 Punkte im Fahreignungsregister
  • Deutschkenntnisse (mindestens B1 bei ausländischen Bewerbern)
  • ein Abschluss der Sekundarstufe I
  • ein einwandfreies Führungszeugnis
  • geistige und körperliche Eignung erforderlich
Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google